Lyskircher Junge e.V.
Weiberfastnacht
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

„Wat e Theater wat e Jeckespill“
Mit diesem Sessionsmotto starten wir in das Jahr 2024 und wenn wir an Corona zurückdenken, hatten wir Theater genug. Jetzt wollen wir Jecken den Karneval genießen, feiern und das Brauchtum hochleben lassen. Hierbei unterstützen uns wie immer unsere Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde, die nunmehr auf 200 Jahre Tradition zurückblicken können. Ebenfalls mit dabei sind natürlich unsere Hellige Pänz.
Wir freuen uns auch im Jahr 2024 unsere beliebten Sitzungsveranstaltungen anbieten zu können und Sie dort begrüßen zu dürfen.
Bis dahin ein herzliches Kölle Alaaf!!!
Die Vereinshistorie
Lyskircher Junge e.V.
Bereits Mitte der 1920er Jahre trafen sich Freunde aus der Gemeinde Sankt Maria in Lyskirchen und dem Veedel zur gemütlichen Runde im „Hüsge“ Wolter am Filzengraben, dem heutigen Hotel Lyskirchen und gründeten den ersten inoffiziellen Stammtisch. Zu den Freunden im „Hüsge“ gehörte auch Jean Küster, früheres Tanzmariechen der Altstädter und eingefleischter Karnevalist.

Veranstaltungen
Mit dabei sein

09.01.2024 Einlass 15:00 Uhr Beginn 16:00 Uhr
Satory Köln
Lyskircher Mädchensitzung
Mädcher us Kölle – lasst Euch diesen Garant für ausgelassene Stimmung nicht entgehen –
Ein Muss im kölschen Fastelovend!

06.02.2024 Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:11 Uhr
Gürzenich Köln
Lyskircher Prunk- und Kostümsitzung
Besuchen Sie unser Sessionshighlight im ehrwürdigen Gürzenich zu Köln und starten mit uns gemeinsam in die Karnevalswoche 2024!
Unsere Tanzgruppen
Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde
Hellige Pänz
Die „Hellige Pänz“ sind die Kinder- und Jugendtanzgruppe der KG Lyskircher Junge von 1930 e.V. Seit vielen Jahren wirbeln sie mit ihren historischen Trachten über die Bühnen Kölns. Angeführt werden sie traditionell vom Jeckbääntche, dem Bauernschütz und dem Fähnrich. Höhepunkte einer jeden Session sind die Schullzöch am Karnevalssonntag, an deren Spitze sie gehen, und natürlich der Rosenmontagszug. Ebenfalls ein fester Termin in ihrem Kalender ist die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession der Kölner Dompfarrei.